Mein Name ist Friederike Frenzel, ich bin Musiktherapeutin/-pädagogin und lebe in Darmstadt. Schon als Kind liebte ich Gesang und Musik und meine Eltern und meine Oma, von der ich viele der alten Volkslieder lernte, mussten mein Kinderliederbuch andauernd von vorne bis hinten mit mir durchsingen.
Die Liebe zur Musik blieb und nach dem Abitur jobbte ich in einem Pflegeheim und begann dort intuitiv für und mit den Senioren zu singen. Ein Einschlaflied oder Wiegenlied zum ins Bett bringen, ein heiteres Wanderlied zum Spazieren gehen oder auch etwas Fröhliches zum Essen anreichen.
Dabei machte ich die Erfahrung, dass Musik Wundervolles bewirken kann und die Menschen öffnet und entspannt. Plötzlich war vieles leichter für die Senioren, der Schritt nach vorn, das Essen oder das Zubettgehen.
Berufliches
Seit 2012 bin ich, nach einem abgeschlossenen Musiktherapiestudium in den Niederlanden (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen), als Musiktherapeutin in verschiedenen Bereichen beschäftigt:
Neben verschiedenen Tätigkeiten als Musiktherapeutin im Pflege- und Demenzbereich, in der Palliativmedizin und musikalischer Arbeit mit Kindern, absolvierte ich den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ am Center for World Music an der Universität Hildesheim. Dabei spezialisierte ich mich auf die musikalische Arbeit mit älteren Menschen mit Migrationshintergrund (und Demenz).
Seitdem bin ich selbstständig tätig und arbeite in vielen unterschiedlichen Bereichen mit Menschen und Musik. Im Bereich Menschen mit Behinderung, Senioren & Demenz, interkulturelles, Frauen/Mädchenarbeit. Und nicht zu vergessen, meine Onlinekurse (Musikzeit für Kids und Babys) und beschäftige mich mit Musik im Familienalltag. Auf meinem YouTube-Kanal finden sich dazu passende Lieder und der Kurs Singen statt schimpfen passt wunderbar in dieses Thema.
Seminare & Fortbildungen
Mein Wissen gebe ich gerne weiter: so habe ich einen Lehrauftrag zu „Musiktherapie und Zugang durch Musik zu unseren Klient*innen“ an der h_da im Studiengang soziale Arbeit und gebe immer wieder FB zu dem Thema „Musik auf der Palliativstation“. Auch bin als Dozentin an der f&u in Darmstadt in der Ausbildung zu Altenpfleger*in tätig. Auch der Onlinekurs „Singen statt schimpfen“ lebt von der Wissensweitergabe.
Musikalisches
Am liebsten singe ich und spiele dazu Gitarre. Ich komponiere immer wieder eigene Songs und liebe es meine Lieblingslieder zu singen, ob Zuhause, am Lagerfeuer oder während meiner Jobs. Ich singe sehr gerne mehrstimmig mit anderen Menschen zusammen, beispielsweise georgische Frauengesänge oder Chormusik. Außerdem experimentiere ich gerne mit verschiedenen Instrumenten, beispielsweise der indischen Sitar, dem Monochord oder Klangsteinen.
Ich spiele in zwei Bands – die interkulturelle Frauenpowerband vom Musikprojekt Heimat durch Musik und eine gerade neu entstehende Frauenband (noch ohne Namen) mit eher experimenteller und intuitiver Musik (mit Sara Mierzwa an der Harfe und Helma Eller an den Percoussions).
Außerdem leite ich den Darmstädter Klimachor: Choir4future. Wir singen für eine besser und natürlich klimafreundliche und lebenswerte Welt. Wir sind ein Projektchor und proben anlassbezogen. Neue Sänger*innen sind herzlich willkommen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.